Produkt zum Begriff Durchschnittliche:
-
Petersen, Thieß: Grundwissen Inflation
Grundwissen Inflation , Das ökonomische Phänomen verstehen! Vom Benzin an der Tankstelle bis hin zur Butter im Supermarkt ¿ Preise steigen. Doch was steckt hinter diesem Phänomen? Thieß Petersen beleuchtet die Inflation: Er zeigt auf, in welchem Ausmaß und unter welchen Bedingungen sie für eine Ökonomie sinnvoll ist und ab wann sie problematisch wird. Auf die Ursachen und die genaue Messung geht er ein. Auch die Folgen beleuchtet er, etwa auf die Wachstums- und Beschäftigungseffekte. Wirtschaftspolitische Handlungsoptionen stellt er vor. Das Buch ist aufschlussreich für Studierende der Wirtschafts-, Sozial- und Politikwissenschaft. Auch für wirtschaftspolitisch Interessierte bietet es viele Aha-Erlebnisse. Zahlreiche Abbildungen und ein Glossar erleichtern das Verständnis. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 26.90 € | Versand*: 0 € -
Die Inflation von 1923 (Stocker, Frank)
Die Inflation von 1923 , Vor 100 Jahren fand in Deutschland eine Geldvernichtung unvorstellbaren Ausmaßes statt. Kein anderes westliches Land hat in seiner jüngeren Geschichte eine Hyperinflation dieser Intensität erlebt. Obwohl die Zeitzeugen längst tot sind, werden in fast jeder Familie die Geschichten aus der Zeit, als das Kilo Rindfleisch 2,6 Billionen Mark kostete und die Großmutter den Ofen mit Millionenscheinen beheizte, bis heute weitererzählt. Die Ängste und Nöte haben sich tief ins kollektive Gedächtnis der Deutschen eingebrannt. Doch wie konnte es überhaupt zu jener gigantischen Geldentwertung kommen? Welche Entscheidungen der Finanzpolitiker und Notenbanker haben dazu geführt? Warum konnte die Regierung die Inflationsspirale nicht stoppen? Und wie erlebten die Menschen diese Zeit im Alltag? Frank Stocker liefert Antworten auf diese Fragen. Er erzählt, wie das Land zunächst allmählich und dann immer schneller in den Strudel des Geldverfalls geriet, was ihn verursachte und was ihn beschleunigte, wie die Verantwortlichen um einen Ausweg rangen und ihn erst spät fanden. Und er wirft einen Blick in die Zukunft: Kann so etwas tatsächlich noch einmal passieren? Und sind wir vielleicht schon auf dem Weg dorthin? Frank Stocker gelingt es auf meisterhafte Weise, die politischen Kräfteverhältnisse zu skizzieren, die finanzpolitischen Entscheidungen zu erklären, die volkswirtschaftlichen Folgen zu beleuchten und zugleich das gesellschaftliche Klima zu erfassen. In 50 kurzweiligen Kapiteln nähert er sich der größten deutschen Geldkatastrophe auf solch spannende Weise, dass Sie vergessen werden, dass Sie ein Sachbuch in den Händen halten. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20220816, Produktform: Leinen, Autoren: Stocker, Frank, Seitenzahl/Blattzahl: 368, Themenüberschrift: BUSINESS & ECONOMICS / Economic History, Keyword: Besetzung des Ruhrgebietes; Bodenmark; Erster Weltkrieg; Geld drucken; Geld nichts mehr wert; Geschichte; Goldmark; Gustav Stresemann; Hyperinflation; Mathias Erzberger; Papiergeld; Rentenmark; Reparationszahlungen; Roggenmark; Staatsverschuldung; Versailler Vertrag; Vertrag von Versailles; Walther Rathenau; Weimarer Republik; Währungsreform; Zwanziger Jahre; deutsche Geschichte, Fachschema: Roaring Twenties~Zwanziger Jahre~Wirtschaftsgeschichte, Zeitraum: 1920 bis 1929 n. Chr., Thema: Verstehen, Warengruppe: HC/Volkswirtschaft, Fachkategorie: Wirtschaftsgeschichte, Thema: Auseinandersetzen, Text Sprache: ger, Originalsprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Finanzbuch Verlag, Verlag: Finanzbuch Verlag, Verlag: FinanzBuch Verlag, Länge: 216, Breite: 152, Höhe: 33, Gewicht: 570, Produktform: Gebunden, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, eBook EAN: 9783986091194 9783986091200, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0080, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 27.00 € | Versand*: 0 € -
Die große Inflation (Wallwitz, Georg von)
Die große Inflation , Inflation bedeutet nichts weiter, als dass die Preise steigen. Na und? Freilich, da war mal was, vor hundert Jahren, als das Geld in Deutschland scheinbar wertlos wurde. Als man für eine Straßenbahnfahr karte, die bei Fahrtbeginn zwei Millionen kostete, beim Erreichen des Ziels noch ein paar Hunderttausend drauflegen musste. Über diese wahnsinnigen Jahre, über die deutsche Urangst vor dem (Existenz)Verlust und ihr Fortleben schreibt Georg von Wallwitz, wie immer so kenntnisreich wie unterhaltsam. Hier kann man nicht nur erfahren, warum damals die sauer ersparten Mark und Groschen braver Bürger durch den Schornstein verschwanden, sondern auch, wie gewitztere Naturen unterdessen gewaltige Vermögen anhäuften. Und heute? Müssen wir uns fürchten, wenn die Preise steigen, und weiter die Sparweltmeister geben - oder sollten wir uns lieber entspannen? (Raten Sie mal!) , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20211019, Produktform: Leinen, Autoren: Wallwitz, Georg von, Seitenzahl/Blattzahl: 256, Keyword: Wirtschaft, Fachschema: Inflation, Thema: Auseinandersetzen, Warengruppe: HC/Belletristik/Lyrik/Dramatik/Essays, Fachkategorie: Literarische Essays, Thema: Eintauchen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Berenberg Verlag, Verlag: Berenberg Verlag, Verlag: Berenberg Verlag GmbH, Länge: 196, Breite: 138, Höhe: 25, Gewicht: 405, Produktform: Gebunden, Genre: Belletristik, Genre: Belletristik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Relevanz: 0008, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 2684629
Preis: 25.00 € | Versand*: 0 € -
Sicher durch die Inflation (Stoll, Thomas)
Sicher durch die Inflation , Entspannter in die Zukunft Durch die Inflation verliert Geld dramatisch an Wert. Tipps, was dagegen zu tun ist, gibt es viele: Man solle in Sachwerte investieren, am besten Schulden machen oder gar Erspartes in Bitcoin stecken. In diesem Ratgeber erfahren Sie, was davon zu halten ist und welche Maßnahmen wirklich helfen. Aktien, Gold, Immobilien: Welche Sachwerte sich in Zeiten von Inflation gut schlagen und welche Risiken sie bergen Richtig mischen: Wie sich mit der richtigen Mischung ¿Renditechancen nutzen und Risiken minimieren lassen Schulden: Wann sie eine gute Idee sind, wann nicht Mehr Gehalt: Wie Sie mit Extras zum Gehalt der Inflation entgegenwirken können , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20230324, Produktform: Kartoniert, Autoren: Stoll, Thomas, Seitenzahl/Blattzahl: 160, Abbildungen: mit farbige Abbildungen und Grafiken, Keyword: altersvorsorge; fachbuch; finanzen; finanzfluss; finanzielle freiheit; finanzierung; finanzplanung; geld verdienen; geldanlage; inflation 2022; inflation erklärt; inflationsgeld; investment; leitfaden; sachbuch; vermögensaufbau; vermögensschutz; wirtschaft, Fachschema: Anlage (finanziell) - Geldanlage~Kapitalanlage, Fachkategorie: Persönliche Finanzen~Verbraucherberatung, Warengruppe: HC/Wirtschaft/Wirtschaftsratgeber, Fachkategorie: Anlagen und Wertpapiere, Thema: Optimieren, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Stiftung Warentest, Verlag: Stiftung Warentest, Verlag: Stiftung Warentest, Länge: 214, Breite: 169, Höhe: 12, Gewicht: 306, Produktform: Klappenbroschur, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0012, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 2864674
Preis: 22.90 € | Versand*: 0 €
-
Was ist der durchschnittliche Zinssatz für ein Sparkonto?
Der durchschnittliche Zinssatz für ein Sparkonto liegt derzeit bei etwa 0,05% bis 0,10%. Dies kann je nach Bank und Wirtschaftslage variieren. Es ist wichtig, regelmäßig nach den besten Angeboten zu suchen, um einen höheren Zinssatz zu erhalten.
-
Was ist der durchschnittliche Zinssatz für Kredite in Deutschland?
Der durchschnittliche Zinssatz für Kredite in Deutschland liegt derzeit bei etwa 4,5%. Dieser Wert kann je nach Art des Kredits und Bonität des Kreditnehmers variieren. Es ist ratsam, verschiedene Angebote zu vergleichen, um den besten Zinssatz zu erhalten.
-
Was ist das durchschnittliche Wachstum?
Das durchschnittliche Wachstum bezieht sich auf die durchschnittliche Veränderung einer Größe über einen bestimmten Zeitraum. Es wird oft verwendet, um das Wachstum von Populationen, Wirtschaften oder anderen quantitativen Variablen zu messen. Es wird berechnet, indem man die Veränderung der Größe durch die Anzahl der Jahre teilt, über die diese Veränderung stattgefunden hat.
-
Wie hoch ist das durchschnittliche Handelsvolumen an der Börse pro Tag?
Das durchschnittliche Handelsvolumen an der Börse pro Tag variiert je nach Börse und Marktlage, liegt aber oft im Bereich von mehreren Milliarden Euro. Es wird durch Angebot und Nachfrage bestimmt und kann stark schwanken. Ein genauer Wert kann daher nicht pauschal angegeben werden.
Ähnliche Suchbegriffe für Durchschnittliche:
-
Duotone Selfsticky Inflation Valve complete Windsurf
Duotone Selfsticky Inflation Valve complete Windsurf
Preis: 18.90 € | Versand*: 4.90 € -
Amazfit Bip 5, Smartwatch schwarz
Entdecke die Amazfit Bip 5 - die Smartwatch, die mit ihren herausragenden Vorteilen und Alleinstellungsmerkmalen sofort begeistert! Mit einem extra großen Bildschirm setzt sie ein absolutes Statement in Sachen Größe. Tauche ein in eine Welt voller lebendiger Farben auf dem hochauflösenden LCD-Touchscreen und erlebe eine intuitive Bedienung, die es dir spielerisch ermöglicht, deine Gesundheit im Auge zu behalten.Lass deiner Kreativität freien Lauf und passe die Amazfit Bip 5 ganz nach deinen Vorlieben an. Mit über 70 verschiedenen Ziffernblättern kannst du aus einer bunten Vielfalt wählen und dir deine Favoriten herunterladen. Entscheide selbst, welche Werte und Metriken du auf dem Home-Screen sehen möchtest und gestalte ihn nach deinem persönlichen Geschmack. Und das Beste: Du kannst sogar deine eigenen Fotos als Hintergrundbilder hochladen und so der Smartwatch deine persönliche Note verleihen.Mit der Portrait-Funktion der Amazfit Bip 5 musst du dich nicht für ein Foto entscheiden - lade einfach drei Bilder hoch, die bei jedem Anheben deines Handgelenks automatisch wechseln. So hast du immer wieder neue Eindrücke auf deinem Display.Neben ihrem beeindruckenden Design punktet die Amazfit Bip 5 auch mit einem federleichten Tragekomfort. Das superleichte Design und das hautfreundliche Silikonarmband schmiegen sich kaum spürbar an dein Handgelenk. Ob beim Training oder unterwegs in der City - kombiniere diese Smartwatch problemlos mit deinem eigenen Style-Statement und verleihe jedem Outfit den letzten Schliff.Doch die Amazfit Bip 5 ist nicht nur ein Fashion-Accessoire. Sie ist auch mit dem neusten Zepp OS 2.0 ausgestattet, einem Betriebssystem speziell für Smartwatches entwickelt. Die intuitive Bedienung, die extreme Energieeffizienz und das durchgehende Tracking deiner Gesundheit machen diese Smartwatch zum idealen Begleiter in allen Lebenslagen.
Preis: 108.99 € | Versand*: 0.00 € -
Die Notgeldscheine der deutschen Inflation (Müller, Manfred)
Die Notgeldscheine der deutschen Inflation , Mit dem Ausbruch des Ersten Weltkriegs einher ging ein Mangel an Kleingeldmünzen geschuldet der Tatsache, dass diese oft aus hochwertigen Materialien (Gold, Silber, usw.) waren, das man für sich horten wollte. Diesem Mangel versuchten Länder, Gemeinden, Städte und Firmen entgegenzutreten, indem sie Notgeld in Umlauf setzten. Da bis 1923 eine ungemeine Menge an solchem Geld in Umlauf kam, nahm damals Dr. Arnold Keller der Verfasser der ersten Kataloge zu deutschem Notgeld eine Einteilung vor, die noch heute als Einordnungshilfe dient. Zwar hatte es schon seit dem Krieg eine leichte Inflation gegeben, doch ab 1922 reichten selbst 100 Mark als Nennwert für die Notgeldausgaben nicht mehr aus, da der Wertverlust der Reichsmark immer weiter voranschritt. Bislang hatte sie bereits über die Hälfte ihrer Kaufkraft eingebüßt, so dass man zur Ausgabe größerer Nennwerte übergehen musste. Diese Phase dauerte bis etwa Juni 1923 und mündete dann in die so genannte Hochinflation. Die detaillierten Angaben zu den Scheinen und deren Varianten sowie die auf den neuesten Stand gebrachten marktgerechten Bewertungen machen diese aktuelle Auflage des Katalogs zum Notgeld von August 1922 bis Juni 1923 zu einem Muss für jeden Sammler deutscher Geldscheine und den interessierten Laien. , Zeitschriften > Bücher & Zeitschriften , Auflage: 3. überarbeitete Auflage, Erscheinungsjahr: 201012, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: Deutsches Notgeld##, Autoren: Müller, Manfred, Auflage: 10003, Auflage/Ausgabe: 3. überarbeitete Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 760, Abbildungen: zahl. s/w Abbildungen, Fachschema: Antiquitäten / Münzen, Banknoten~Deutsche Geschichte / Wirtschaft, Region: Deutschland, Thema: Entdecken, Fachkategorie: Münzen, Banknoten, Medaillen, Siegel, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Gietl Verlag, Verlag: Gietl Verlag, Verlag: Battenberg Gietl Verlag GmbH, Länge: 212, Breite: 154, Höhe: 38, Gewicht: 1095, Produktform: Kartoniert, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Vorgänger EAN: 9783924861803, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Mehrbändigkeit: 4, Relevanz: 0002, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 44386
Preis: 39.90 € | Versand*: 0 € -
Das Gespenst der Inflation (Weber, Isabella M.)
Das Gespenst der Inflation , Ein Lehrstück über den Umgang mit Preissteigerungen Nach dem Ende von Maos Herrschaft stand die politische Führung in China Ende der siebziger Jahre vor gewaltigen Problemen: Wie sollte sie das bankrotte Wirtschaftssystem neu erfinden? Wie eine galoppierende Inflation vermeiden, die als Schreckgespenst durch das Land spukte? Durch Schocktherapie oder schrittweise Reformen? Letztendlich obsiegten die Kräfte, die für einen staatlich gelenkten Wandel plädierten. Anders als Russland, das nach dem Zusammenbruch des Kommunismus in einen katastrophalen Abwärtsstrudel geriet, erlebte China einen beispiellosen Aufstieg. Isabella M. Weber, eine der bedeutendsten Ökonominnen ihrer Generation, zeichnet in ihrem hoch gelobten Buch die damaligen Debatten um die Neugestaltung des chinesischen Wirtschaftssystems minutiös nach und ordnet diese Diskussionen in die langen Traditionen des ökonomischen Denkens im Reich der Mitte und des Westens ein. Insbesondere zeigt sie, wie es gelang, die Inflation zu begrenzen. Chinas Weg zurück in die Weltwirtschaft, so Weber, ist nicht nur die Geschichte einer einzigartigen Transformation. Angesichts der Verwerfungen auf den Energiemärkten und der dramatisch gestiegenen Lebenshaltungskosten sind die Auseinandersetzungen um Preiskontrollen und andere staatliche Eingriffe zudem lehrreich für aktuelle Debatten. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20230417, Produktform: Leinen, Autoren: Weber, Isabella M., Übersetzung: Gebauer, Stephan, Seitenzahl/Blattzahl: 544, Keyword: Adam Tooze; Branko Milanovi¿; Bretton Woods; Bücher Neuerscheinungen; China; China mein Vater und ich; David Lipton; Deng Xiaoping; Felix Lee; Gaspreisbremse; Gaspreisdeckel; Geldpolitik; Gierflation; Globalisierung; Heizungsgesetz; Hyperinflation; Industrialisierung; Inflation; Internationaler Währungsfonds; Jeffrey Sachs; John Kenneth Galbraith; Jung & Naiv; Kapitalismus; Kommunismus; Kommunistische Partei Chinas; Liberalisierung; Mao Zedong; Maoismus; Marcel Fratzscher; Markt; Markus Lanz; Michail Gorbatschow; Milton Friedman; Neuerscheinungen; Oral history; Planwirtschaft; Preiskontrolle; Privatisierung; Rationierung; Reform; Schocktherapie; Sowjetunion; Volkswagen; Wachstum, Fachschema: Russland / Politik, Staat, Recht~China / Politik, Zeitgeschichte, Recht~Zwanzigstes Jahrhundert~Politik / Politikwissenschaft~Politikwissenschaft~Politologie~Bestechung~Korruption~Wirtschaftspolitik~Kapitalismus~Spätkapitalismus~Makroökonomie~Ökonomik / Makroökonomik, Fachkategorie: Vergleichende Politikwissenschaften~Politische Strukturen und Prozesse~Politische Korruption~Wirtschaftspolitik, politische Ökonomie~Gemischte ökonomische Systeme~Geschichte allgemein und Weltgeschichte~Makroökonomie, Region: Russland~China, Zeitraum: 20. Jahrhundert (1900 bis 1999 n. Chr.)~erste Hälfte 21. Jahrhundert (2000 bis 2050 n. Chr.), Warengruppe: HC/Politikwissenschaft/Soziologie/Populäre Darst., Fachkategorie: Kapitalismus, Thema: Auseinandersetzen, Text Sprache: ger, Originalsprache: eng, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Suhrkamp Verlag AG, Verlag: Suhrkamp Verlag AG, Verlag: Suhrkamp Verlag AG, Länge: 220, Breite: 146, Höhe: 43, Gewicht: 718, Produktform: Gebunden, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Alternatives Format EAN: 9783518775547, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0008, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 32.00 € | Versand*: 0 €
-
Was ist der aktuelle durchschnittliche Zinssatz für ein durchschnittliches Sparkonto?
Der aktuelle durchschnittliche Zinssatz für ein durchschnittliches Sparkonto liegt derzeit bei etwa 0,05 bis 0,10 Prozent. Dieser niedrige Zinssatz resultiert aus der anhaltenden Niedrigzinspolitik der Zentralbanken. Es ist daher ratsam, nach alternativen Anlagemöglichkeiten mit höheren Renditen zu suchen.
-
Was ist der durchschnittliche Zinssatz für Hypotheken in deiner Region?
Der durchschnittliche Zinssatz für Hypotheken in meiner Region beträgt derzeit etwa 2,5%. Dies kann je nach Kreditwürdigkeit und Laufzeit variieren. Es ist ratsam, sich bei verschiedenen Banken und Kreditgebern nach aktuellen Angeboten zu erkundigen.
-
Was ist der durchschnittliche Zinssatz für langfristige Hypothekenkredite in Deutschland?
Der durchschnittliche Zinssatz für langfristige Hypothekenkredite in Deutschland liegt derzeit bei etwa 1,5% bis 2,5%. Dies kann je nach Kreditnehmer, Laufzeit und Bonität variieren. Es ist ratsam, verschiedene Angebote zu vergleichen, um den besten Zinssatz zu erhalten.
-
Was ist der aktuelle durchschnittliche Zinssatz für Hypothekendarlehen in Ihrem Land?
Der aktuelle durchschnittliche Zinssatz für Hypothekendarlehen in Deutschland liegt bei etwa 1,5% bis 2%. Dies kann je nach Bank und Laufzeit variieren. Es ist ratsam, sich bei verschiedenen Banken zu informieren, um das beste Angebot zu erhalten.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.